Die Starnberger Tafel
Wir helfen den bedürftigen Bürgern unserer Stadt
Millionen Tonnen von Lebensmitteln werden jedes Jahr in Deutschland vernichtet, obwohl vieles davon noch verwendbar und genießbar ist.
Wir als Tafel schaffen eine Brücke zwischen diesem Überfluss an Lebensmitteln und dem vorhandenen Gefälle in unserer Gesellschaft.
Unterstützt werden wir dabei von regional und national agierenden Partnern, von den Händlern und regionalen Anbaubetrieben vor Ort, von großen Einzelhandelsketten und natürlich von jedem einzelnen Bürger, der uns mit Ware versorgt.
Sie alle stellen uns Lebensmittel zur Verfügung, die im Laden nicht mehr verkäuflich sind oder zuhause nicht mehr verzehrt werden.
Dieser Einsatz ist für uns eine Frage des fairen Umgangs in unserer Gesellschaft, ebenso wie der Verantwortung, die wir als Gesellschaft gegenüber sozial Schwächeren haben.
Nächster Ausgabetag
Neuigkeiten
06.06.2025
Endlich ein festes Dach über dem Kopf für die Starnberger Tafel
"Die Chancen stehen so gut wie nie, dass sich ein lang gehegter Wunsch der Starnberger Tafel erfüllt – ein festes Gebäude für die wöchentliche Lebensmittelausgabe. Der Bauausschuss des Stadtrats hat einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Tafel-Vorsitzende Erika Ardelt hofft auf eine Fertigstellung 2026.
Starnberg - Ob es regnet, stürmt, schneit oder 30 Grad im Schatten hat, das Prozedere ist stets dasselbe. Immer donnerstags um 8 Uhr, bei Feiertagen mittwochs, fangen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Starnberger Tafel an, die wöchentliche Lebensmittelausgabe vorzubereiten. Bevor die Waren ansprechend platziert werden können, müssen aber zunächst Stände, Tische, Schirme, Pavillons und alles, was sonst noch benötigt wird, auf- und später wieder abgebaut werden. Damit soll in absehbarer Zeit aber Schluss sein. Die Realisierung des seit Jahren geäußerten Wunsches der Tafel nach einem festen Gebäude ist in greifbarer Nähe.
Der Bauausschuss des Stadtrats jedenfalls hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig und ohne Diskussion das gemeindliche Einvernehmen zu dem entsprechenden Bauantrag erteilt. Nun liegt die Angelegenheit zur endgültigen Entscheidung beim Landratsamt." (zitiert aus MM vom 06.06.2025)
Wir brauchen ein "Dach über dem Kopf"
Jede Art der Unterstützung ist uns herzlich willkommen!